|
|
|
|
|
|
|
Partner |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Urs Dreier, CFA, FRM studierte Betriebs- und Volkswirtschaft (lic. rer. pol.). Er ist Finanzmarktspezialist mit rund zwanzigjähriger Berufserfahrung in der Schweiz und im Ausland. Seine Erfahrung umfasst Wertschriftenhandel, Asset Management, Investment Research und Private Banking in leitenden Positionen. Er war u.a. als Chief Investment Officer (CIO) für Bank Julius Bär tätig. Urs Dreier ist Studienleiter eines Executive Master Programms in Private Banking. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Thomas M. Burkard, lic. iur ist Rechtsanwalt und dipl. Steuerexperte. Er ist Wirtschaftsjurist mit breiter Bank- und Kanzleierfahrung. Seine Spezialgebiete umfassen u.a. Nachfolgeregelungen, Vertragsrecht sowie nationales und internationales Steuerrecht. Thomas Burkard ist Berater bei Gründungen, Holdingstrukturen, Mergers & Acquisitions und Umstrukturierungen. Er ist Mitglied der Treuhandkammer. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Nicole Gerber, lic. phil. I ist Kunsthistorikerin und studierte Betriebswirtschaft an der Universität Basel. Sie hat fundierte Erfahrungen und profunde Kenntnisse im Kunst- und Kulturbereich. Nicole Gerber ist Geschäftsführerin von gcc gerber culture consulting gmbh (www.culture-consulting.ch). Zu ihren Kunden gehören renommierte Instituitonen wie beispielsweise Fondation Beyeler, Art Basel, Universitäten und Museen. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Enzo Mondello, Dr. oec. publ., CFA, FRM studierte Wirtschaftswissenschaften und promovierte zum Thema Financial Risk Management. Er hat anerkannte Erfahrungen in Bankberatung und –prüfung und ist Geschäftsführer von CfBS Center for Business Studies (www.cf-studies.ch). Enzo Mondello ist Studienleiter eines Executive Master Programms in Corporate Finance und Lehrbeauftragter der Universität Zürich. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Philipp Langeheinecke, Dipl. Volksw., ist Finanzmarktspezialist mit langjähriger Erfahrung in Fonds. Früher Geschäftsleitungsmitglied bei Julius Bär Investment Funds Services, heute Geschäftsführer für eine Gesellschaft zur unabhängigen Fondsanalyse und Fondsberatung. Er hat erfolgreiche Systeme und Prozesse entwickelt, um das Risiko von Fonds genauer darzustellen bzw. deren Einsatz in Portfolios zu optimieren und tritt hierzu öfters als Sprecher bei Konferenzen auf. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Oskar A.G. Treyer, Prof. Dr. oec. publ. studierte Wirtschaftswissenschaften und promovierte zum Thema Financial Accounting (US GAAP). Er hat langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Finance, IT und Controlling (zuletzt als operativer Finanzchef eines international tätigen Casino-Unternehmens). Die Spezialgebiete von Oskar Treyer sind Finanzanalyse, Corporate Finance, Management Accounting und Business-Statistik. |
|
|
|
|
|
|
|